Ausstellung
16.1.-20.2.2022
Vernissage: 16. Januar, 13-16 Uhr
mit Aktionen im Aussenraum und Bar
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung sowie die Öffnungs- und Präsenzzeiten werden unter: raeumlichkollektiv.ch publiziert.
Das Jubiläumsjahr bietet Anlass, uns mit den Fragen, welche das Schaffen und die Figur Joseph Beuys anstiess und wegliess, auseinanderzusetzen. Dabei interessieren uns die aufgeworfenen Themen und die Dringlichkeit, die Brisanz der Aktualität. Wie ist unser Verhältnis und unser Umgang mit der Natur? Wie konstruiert sich Identität und Heimat? Wie und wo stehen wir in Relation zu Zeit und Raum? Was zeigt sich in den Begegnungen, der Unmittelbarkeit und Vergänglichkeit des Momentums? Die Bereitschaft zur vertieften Auseinandersetzung, zum Dialog und das Interesse an den diversen Positionen spiegeln sich im gestalterischen Ganzen.
In der Ausstellung und den Aktionen geht es nicht primär um eine Hommage an Joseph Beuys, sondern um individuelle Anknüpfungen an sein Werk und seine Ideen.
English version:
The anniversary year offers us an opportunity to examine the questions that the work and the figure of Joseph Beuys raised and left behind. We are interested in the issues raised and the urgency, the relevance to today. What is our relationship and way of dealing with nature? How is identity and home constructed? How and where do we stand in relation to time and space? What is revealed in the encounters, the immediacy and transience of the momentum? The willingness to engage in deeper discussion, dialogue and interest in the diverse positions is reflected in the exhibition as a whole.
The exhibition and actions are not primarily about paying homage to Joseph Beuys, but about individual linkages to his work and his ideas.
mit:
Alexandra Carambellas
Corina Girell di Giovanoel
Andreas C. Meier & Chris Wirth
raum 44 > Rela Grogg Wright & Christine Fierz Kyburz
Elian Zinner
Maxfrisch Kunstbad
Kulturverein Max Frischbad
Letzigraben
Edelweiss-Strasse 5, 8048 Zürich
maxfrischbad.wordpress.com